26.09.2024
Bericht der Landesjugendleitung der JDAV Rheinland-Pfalz/Saarland
Am 6. November trafen sich Kinder, Jugendliche und Jugendleiter*innen und Erwachsene
der Sektionen Bergfreunde Saar und Hochwald unter fachmännischer Leitung unseres
Mitgliedes Bernhard Paul bei Tholey um 120 Bergahornbäumchen und Eicheln in drei
Hordengattern zu pflanzen. Zunächst erläuterte Bernhard Paul, der Revierförster in Tholey
ist, die Zusammensetzung des Waldes in dem Gebiet und zeigte die Schäden durch den
Borkenkäfer. Danach ging es an das Aufstellen der Gatter und das Pflanzen.
Nach längerer Zeit konnten wir am Wochenende vom 25./26.11.2024 endlich wieder eine
zweitägige Umweltbaustelle durchführen. Sie fand mit acht Jugendleiter*innen der Sek-
tionen Ludwigshafen, Alpenverein- und Skiclub Saarbrücken und Bergfreunde Saar am
„Hochstein“ bei Dahn, für den die JDAV Rheinland-Pfalz/Saarland seit 1993 die Felspaten-
schaft übernommen hat, statt.
Zwischen Mitte November 2023 und Mitte Februar 2024 herrschte – bis auf die üblichen
Verwaltungsaufgaben wie Jahresabschluss und Verteilung der Jugendleitermarken und
Kursplanung – in der Landesjugendleitung weitestgehend Winterpause.
Am Wochenende vom 24./25.02.2024 fand die diesjährige Frühjahrs-Umweltbaustelle am
„Büttelfels“ bei Dahn, an dem wir schon im November 2019 aktiv waren, mit acht Jugend-
leiter*innen der Sektionen Ludwigshafen, Kaiserslautern, Alpenverein- und Skiclub Saar-
brücken und Bergfreunde Saar statt.
Am Wochenende vom 20./21.04.2024 fand erstmalig eine zweitägige Landesjugendver-
sammlung in der Kletterkiste Mainz statt. Es nahmen insgesamt 19 Delegierte aus 8
Sektionen teil. Samstags standen neben den Berichten aus den Bereichen Neuwahlen an:
Landesjugendleiter Christian Hess (er wurde 2022 für die Rest-
amtszeit von Tim Feiter ge-
wählt)
stellvertretende Landesjugendleiterin Constanze Harant Klettern und Naturschutz
stellvertretende Landesjugendleiterin Alexandra Unik Klimaschutz
stellvertretender Landesjugendleiter Frank Lütgens Landesjugendring Saar
stellvertretender Landesjugendleiter Leonard Kesting Landesjugendring Rhein-
land-Pfalz
stellvertretender Landesjugendleiter Dirk Weinberg Digitalkoordination
Der Landesjugendleiter wurde für 4 Jahre, die stellvertretenden Landesjugendleiter*innen
für 2 Jahre.
Katja Becker wurde beim letzten Landesjugendleitertag am 03.09.2022 in Kaiserslautern
für 4 Jahre wiedergewählt.
Am Sonntag konnten die Teilnehmenden sich in der Kletterkiste austoben.
Vom 9. bis 12.05.2024 gab es das erste Jugend-Camp der JDAV Rheinland-Pfalz auf dem
Jugendzeltplatz in Bruchweiler-Bärenbach mit 33 Teilnehmenden. Natürlich wurde an den
Sandsteinfelsen geklettert, aber auch tolle Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählt, die
ein oder andere Partie Werwölfe gespielt und gemeinsam Zeit miteinander verbracht. Eine
Neuauflage im kommenden Jahr ist schon angedachtͧͨͩͪ !
Am Wochenende vom 25./26.05.2024 wurde wie alle zwei Jahre ein Erste-Hilfe-Kurs
Outdoor in der Ludwigshafener Hütte bei Bruchweiler-Bärenbach mit 11 Teilnehmenden
durchführt.
Bei der Vollversammlung des Landesjugendringes Saar am 07.12.2023 stellte die Saar-
ländische Sportjugend einen Antrag auf Aufnahme in den Landesjugendring Saar. Da zur
Zeit zumindest ein Teil der saarländischen JDAV-Mitglieder im Landessportverband des
Saarlandes sind, gab es das Problem, ob die JDAV Rheinland-Pfalz/Saarland in der
Saarländischen Sportjugend aufgeht oder nicht. Der Vorstand, die Geschäftsstelle des
Landesjugendringes sowie die meisten der übrigen Jugendverbände sprachen sich
dagegen aus, denn die JDAV Rheinland-Pfalz/Saarland arbeitet seit Beginn ihrer Mitglied-
schaft im Landesjugendring aktiv mit!
In der AG Satzungsänderung, an der Katja Becker mitgearbeitet hat, wurde eine Möglich-
keit geschaffen, dass Mitgliedsverbände, die grundsätzlich einem Sammelverband ange-
hören, der selbst Mitglied im Landesjugendringes Saar werden möchte, bei Aufnahme des
Sammelverbandes den Antrag stellen können, die bisherige Mitgliedschaft fortsetzen zu
dürfen.
Diese und noch einige andere Satzungsänderungen wurden am Mittwochabend einstim-
mig angenommen.
Das bedeutet, dass die JDAV Rheinland-Pfalz für die diesjährige Vollversammlung des
Landesjugendringes Saar Anfang Dezember einen Antrag auf Weiterführung ihrer Mit-
gliedschaft als Einzelverband stellen und begründen muss. Dieser Antrag muss dann noch
von 2/3 der stimmberechtigten Delegierten angenommen werden.
Kommende Veranstaltungen:
09.11.2024 Umweltbaustelle am Rotenfels (bei Bad Kreuznach) – ob wir dort oder
in der näheren Umgebung übernachten können ist noch in Klärung
23.11.2024 Baumpflanzaktion (bei Tholey)
Katja Becker
Landesjugendleiterin Rheinland-Pfalz/Saarland