Der DAV Landesverband Rheinland-Pfalz fördert talentierte Nachwuchsathletinnen und -athleten im Klettern. Der Fokus in der Nachwuchsarbeit liegt dabei im nachhaltigen und langfristigen Leistungsaufbau.
Aktuell gibt es vier sektionsübergreifende Stützpunkte: Kaiserslautern, Frankenthal, Landau und Trier. Unsere Gruppen klettern und trainieren mit dem Ziel, die individuelle komplexe Kletterleistung stetig voranzubringen. Für die Aufnahme ist ein überdurchschnittliches Leistungspotential im Altersvergleich Voraussetzung, sowie die Teilnahme an je mindestens einem Wettkampf im Bouldern, Lead und Speed.
Jeweils zum 01.02. und zum 01.08. können neue Athlet*innen in die Stützpunkte aufgenommen werden. Es gibt immer eine 4-8-wöchige Probezeit. Die Ernennung in den Landeskader erfolgt am Ende der Wettkampfsaison für das kommende Kalenderjahr. Für den Kader 2025 gelten erstmals bundeseinheitliche Landeskaderkriterien. Die Aufnahme in den Landeskader ist ab der U13 möglich.
Die Athlet*innen des Landeskaders trainieren 2-3mal wöchentlich zusammen im Team am Landesleistungszentrum in Kaiserslautern und anderen Trainingsstätten. Die weiteren Trainingseinheiten werden eigenständig nach Plan umgesetzt.